Auch bei Sprach-, Lern-, Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten kann die begleitende Kinesiologie hilfreich sein. Sie können bei Kindern und Erwachsenen gelöst werden mit dem Ziel, stressfrei und motiviert zu lernen und weniger Stress mit sich selbst und ihrer Umgebung zu haben.
Jeder Mensch hat die Möglichkeit, seine Fähigkeiten zu verbessern. Lernprobleme werden – so die Erfahrung von Kinesiologen – häufig verursacht durch Furcht, Ängstlichkeit, Schmerz und Selbstzweifel. Dieser emotionale Stress löst im Gehirn in bestimmten Bereichen energetische Kurzschlüsse aus und sie schalten ab. So entstehen die sog. „blinden Flecken“, die für die Lernblockaden verantwortlich sind.
Durch Übungen kann der Betroffene die Blockaden auflösen. Nur wenn beide Gehirnhälften miteinander arbeiten, steht uns das ganze Gehirn zur optimalen Nutzung zur Verfügung: Für Verständnis, Lernen und Gedächtnis.
Bei Lernschwierigkeiten und Verhaltensauffälligkeiten berücksichtige ich aus der Sicht der „Entwicklungskinesiologie“
die „posturalen und frühkindlichen Reflexe“ und suche sie bei der Arbeit zu integrieren.
Im Rahmen von Coaching und Lernberatung kann in der begleitenden kinesiologischen Arbeit mit Hilfe der sog. „Balancen“
Stress auf bestimmte Bewegungen und Bewegungsmuster reduziert werden.
Bei der Einzelarbeit kann effektiv und konzentriert an Mustern gearbeitet werden.
So kann der betroffene Erwachsene bzw. das betroffene Kind die gewünschten Bewegungen
leichter ausführen und andere, unfreiwillige Bewegungsmuster auflösen.
Empfehlenswert ist neben der Einzelarbeit der Besuch von meinen Seminaren zu „posturalen und frühkindlichen Reflexen“.